Wie wird man sprachgewandter?

Wie wird man sprachgewandter?

Wenn Menschen ihre Texte, Reden oder normale Unterhaltungen mit besonderen Adjektiven, Verben oder Substantiven schmücken, können diese auch trotz leeren Inhalts auf andere Menschen kompetenter wirken. Eine eloquente Ausdrucksweise kann zur Beflügelung der Karriere, zur Streitschlichtung mit dem Partner oder auch generell zur Überzeugung des Gegenübers beisteuern.
Viele Menschen haben eine Begabung so zu sprechen, andere können es sich aber auch aneignen. Nur wie?

Verständnis über das Gesprochene verschaffen

Du solltest in erster Linie Grundkenntnisse darüber haben, worüber du sprichst. Wenn du nur etwas Irrelevantes hinzufügen willst, damit du am Gespräch teilnimmst oder dir beim Gespräch nur Gehör verschaffen willst, wird es deine Sprachgewandtheit nicht fördern. Darum: Erweitere deine Wissensbasis. Dabei hilft es sich Zeitungen oder Sachliteratur zu widmen und sich mit anderen Sichtweisen vertraut zu machen.  Es ist ohnehin bekannt, dass das Lesen ein langfristiger Faktor zur Weiterentwicklung der Sprachartikulation ist. Man kann seinen Wortschatz unbewusst und bewusst ausbauen. Die bewusste Weiterentwicklung gedeiht durch das Nachschlagen unbekannter Wörter oder Synonyme, die man dann wie Vokabeln lernen kann. Ein Beispiel für ein Buch und die passende Rezension kannst du hier finden.

Pausieren beim Sprechen

„Denk nach, bevor du sprichst“. Ein Satz, den man schon öfter von seinen Eltern, Lehrern oder anderen ranghöheren Personen hat sagen hören. Tatsächlich hilft es deinem Wortfluss bei der Entfaltung. Somit vermeidet man ein „ähm“ oder „äh“, welches sonst immer als Lückenfüller dient und dem Gegenüber Planlosigkeit vermittelt.
Zwar lässt dich das langsamer werden, aber ein kurzes Verharren mit einer anschließend richtigen Antwort lässt einen intelligenter wirken. Wenn du mehr Zeit zum Nachdenken hast, wirst du dich besser vorbereitet anhören.
Eine andere Option, wie du Lückenfüller vermeidest, erfolgt durch das langsame Sprechen.  Dabei kannst du deine wesentlichen Aussagen zungenfertig rüberbringen, weil du währenddessen mehr Zeit zum Nachdenken hast.

Kürze = Würze

Allzu verschachtelte Sätze sollte man weitestgehend vermeiden. Deine Zuhörer können dir besser folgen und auch für dich ist es einfacher. Jedoch sollten diese nicht zu lakonisch werden, außer du willst mit sogenannten Ellipsen einen gewissen Effekt erzielen.

Ausstrahlen von Selbstbewusstsein beim Sprechen

Dazu musst du Augenkontakt mit deinem Gegenüber oder deiner angesprochenen Gruppe aufnehmen und laut genug sprechen. Dabei solltest du entschlossen klingen und zum Satzende hin deine Stimme nicht höher klingen lassen. Genau so wenig sollten deine Aussagen wie eine Frage klingen, weil das den Ausdruck von Unsicherheit vermittelt.
Außerdem beeinflusst deine Haltung, wie du sprichst. Gerades Sitzen und Stehen, das Unterlassen des Armeverschränkens, die Ausführung von Gesten mit deinen Händen oder ein leichtes Halsstrecken sorgen für ein selbstbewussteres Auftreten und deine Stimme klingt automatisch stärker und entschlossener.

Zwei einfache Übungen zur Verbesserung der Sprachartikulation

  • Erzähle in einem bekannten Umkreis eine Geschichte. Da du die Geschichte bereits kennst, wird es dir leichter fallen die Wörter miteinander zu verknüpfen. Je öfter du die Geschichte erzählst, umso mehr kannst du an ihr feilen und eventuell verbal schön ausschmücken. Da du die Geschichte im bekannten Umkreis erzählst, wirst du wohl auch weniger Hemmungen haben über etwas zu sprechen und kannst dadurch dein Selbstbewusstsein stärken.
  • Du liest einen beliebigen Text, suchst aus diesem ein bis dato unbekanntes Wort raus und findest die Bedeutung davon heraus. Danach versuchst du diesen Begriff möglichst oft in deine Sätze einzubauen, ohne dass sie im Satz zu erzwungen klingen.

Fazit

Versuche trotz allem nicht zwanghaft klug zu klingen und sei stattdessen sprachgewandt.
Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass man bei der vorspielenden Klugheit hochtrabende Wörter verwendet und zusammenhangslose Inhalte einbaut, die auch schlau klingen können. Sprachgewandtheit ist die Verwendung von Worten, die jeder versteht und wenn du die Positionen deiner Meinung entschieden vertreten kannst.

Bildquellen

  • Holzmännchen kommunizieren via Schnurrtelefon: pholidito - stock.adobe.com
  • nachdenkender Mann: lassedesignen - stock.adobe.com

Teile diesen Beitrag