Es ist wieder so weit! Der Frühling kommt, und die ersten Pflanzen fangen an zu blühen. Wer für den Sommer vorbereitet sein will, kann jetzt schonmal mit dem Säen der ersten Pflanzensamen beginnen. Egal ob auf dem Balkon oder im Garten, etwas Farbe und Natur kann in der Frühlingszeit Wunder bewirken.
Vorkultur von Gemüse
Jede Pflanze hat ihre eigene Zeit und ihre eigenen Bedürfnisse. Man sollte demnach die Zeiten der Vorkultur beachten. Gerade das Vorziehen vieler Pflanzen an wärmeren Orten ist wichtig, damit sie sich vernünftig entwickeln können. Dazu bietet es sich an, kleine Anzuchtgefäße zu verwenden in denen die samen die Möglichkeit bekommen zu wachsen. Ein geeigneter Ort dafür kann ein Fensterbrett sein, da sie dort ausreichend Licht erhalten und im warmen sind.
Bei diesen Gemüsesorten solltet ihr in diesen Monaten mit dem Vorziehen anfangen:
März
Auberginen, Chili, Kartoffel, Kohlrabi, Mangold, Paprika, Tomate
April
Grünkohl, Gurke, Kartoffel, Kohlrabi, Kürbis, Tomate, Zucchini
Mai
Bohne, Gurke, Kohlrabi, Kürbis, Zucchini
Tipps Gemüse
Wichtig dabei ist es, darauf zu achten, dass diese Pflanzen zunächst geschützt sind. Da das Wetter zu dieser Jahreszeit in Deutschland gerne mal schwankt sollte man darauf achten, die Pflanzen erst rauszubringen, wenn die Eisheiligen vorbei sind (am. 15. Mai) und somit der letzte Frost vorüber ist. Die Jungpflanzen können bei zu frühem Einpflanzen Schaden nehmen. Bei Kälte besteht das Risiko, das die Pflanzen sich nur verlangsamt entwickeln und somit nicht gesund wachsen können. Das Warten lohnt sich also. Als Alternative kann man sie auch in ein Gewächshaus pflanzen. So sind die Jungpflanzen etwas geschützter vor Kälte und Wind.
Das Datum der Eisheiligen ist allerdings nicht immer eine Garantie. Man sollte in jedem Fall schauen wie das Wetter sich entwickelt und nach eigenem Gefühl oder mit der Wettervorhersage schauen ob die Temperaturen das Einpflanzen der Jungpflanzen hergibt.

Hallo,
Ich heiße Soraya Martin Lorenzo, bin 26 Jahre alt und komme aus Hannover.
2015 habe ich meine erste schulische Ausbildung als Maßschneiderin beendet. Anschließend folgte die Fachhochschulreife. Nach 6-jähriger Tätigkeit als Maßschneiderin beschloss ich, mich weiter zu bilden und kam auf den Beruf der Medienkauffrau Digital und Print.
In meiner Freizeit treffe ich mich gern mit meinen Freunden und der Familie. Gutes Essen und neue Orte zu entdecken macht mir besonders viel Spaß.
Nun freue ich mich darauf, diesen Weg mit euch beschreiten zu dürfen und viel dazu zu lernen.
Bildquellen
- Pflanzen: intres Redaktion