Langeoog und seine Sehenswürdigkeiten
Langeoog ist eine schöne, vergleichsweise große Nordseeinsel und gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Mit ihrem 14 Kilometer langem Sandstrand und einer etwa sieben Kilometer langen Fahrradstrecke hat die Insel vor allem im Sommer viel zu bieten. Als Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer ist die Insel sehr vielfältig und abwechslungsreich. Zudem sind auf der Insel keine Autos unterwegs, nur die Feuerwehr und der Rettungsdienst dürfen welche benutzen, sonst sind maximal kleine Elektroautos unterwegs.
Hier ist für jeden etwas dabei: Für Leute, die entspannt am Strand liegen wollen, die gerne erkunden, Indoor-Aktivitäten bevorzugen, gerne Fahrradtouren machen oder einfach ein bisschen bummeln wollen. Wer einen schönen Sommerurlaub sucht, wird hier fündig.
Der Ort
Der Ort befindet sich etwa in der Mitte der Westseite der Insel. Wenn man vom Hafen mit der Inselbahn in den Ort fährt, befindet sich links die Fußgängerzone, welche nach etwa 200 Metern rechts in die Barkhausenstraße abzweigt, die Hauptstraße von Langeoog. Dort gibt es Eisdielen, Spielzeugläden, Kleidungsläden, Restaurants, einen Supermarkt, Ferienwohnungen, etc. An einer Kreuzung am Ende dieser Straße endet die Fußgängerzone, und die Gebäude sind fast nur noch Ferienwohnungen.

Vor allem im Sommer ist es schön, im Ort spazieren zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Der teilweise verwinkelte Aufbau sorgt dafür, dass der Ort größer wirkt, als er eigentlich ist.
Vor allem der südliche Teil des Ortes eignet sich hervorragend für eine entspannte Fahrradtour. Es gibt hier keine gepflasterten Straßen, nur flache Betonwege.
Westlich vom Ort befindet sich der Wasserturm, das Wahrzeichen von Langeoog. Er wurde 1909 gebaut und kann auch betreten und bestiegen werden. Von oben hat man einen großartigen Ausblick über den Ort und die Dünen.

An einem Ende der Barkhausenstraße führt ein Weg zum „Haus der Insel“ und zum Schwimmbad der Insel. Das Haus enthält unter anderem ein kleines Inselmuseum, einen Vorstellungssaal und eine Nachbildung des Ortes aus Lego-Steinen mit Figuren, die da eigentlich nicht hingehören, wie Spider Man, Darth Vader, Harry Potter oder das Alien aus den Alien-Filmen. Das Schwimmbad enthält unter anderem ein Wellenbad und eine Rutsche.

Die Inselbahn ist nicht die einzige Verbindung zum Hafen. Es gibt noch eine Fahrradstrecke, die Hafen und Ort verbindet und an einer Stelle auch die Bahnschienen kreuzt. An dieser Strecke gibt es eine Abzweigung in den Wald und eine Minigolfanlage mit einem kleinen Restaurant.
Die Westseite
Auf Langeoogs Westseite befindet sich der Ort. Westlich von ihm steht der Wasserturm, westlich und nördlich von ihm und dem Ort befinden sich die Dünen. Diese sind durchzogen von gepflasterten Wegen, welche zu einem kleinen Kiosk namens „Ullis Kiosk“ führen. Zudem gibt es eine Abzweigung zu einem Trampelpfad durch die Dünen, welcher ebenfalls dorthin führt. Etwas südlich davon befindet sich die Flinthörnhütte. Diese kann man über den Deich und einen kleinen eingezäunten Pfad in den Dünen erreichen. Dort gibt es z. B. ein Fernglas und einige Schilder, auf denen Infos über das Watt stehen. Hinter der Hütte kann man an den Strand gehen und ein bisschen durchs Watt wandern.



Keine hundert Meter nordöstlich von der Hütte und dem Deich befindet sich der langeooger Inselwald, welcher flächenmäßig fast so groß ist, wie der Ort. Diese Fläche wurde im zweiten Weltkrieg als Flugplatz genutzt, danach wurde der Wald gepflanzt. Durch ihn führen einige Wege, welche hin und wieder in andere abzweigen
Wenn man den Deich nördlich von der Flinthörnhütte entlangfährt, kommt man zu einem Pfad, der durch einen kleineren Waldabschnitt führt, in dem im Sommer eine Menge Brombeeren wachsen.
Im Norden des Westteils befinden sich in den Dünen weitere Pflasterwege und eine Reihe an bunten Hütten, welche eine Menge Gastronomie beinhalten. Östlich von denen befindet sich das Schwimmbad und das „Haus der Insel“. Die Wege, die an diesen Orten entlangführen, zweigen alle paar Meter zum Strand ab.

Der Ostteil
Von der westlichsten Straße des Orts zweigt kurz vor einer Auffahrt zum Strand ein Weg ab, welcher etwa sieben Kilometer lang ist. Auf dem Weg befinden sich mehrere Abzweigungen, welche über Trampelpfade beispielsweise zur Melkhörndüne, dem höchsten Punkt der Insel, führen. Dort hat man zwar auch eine gute Aussicht, aber aufgrund des Hügels, auf dem der Wasserturm steht, hat man von ihm eine etwas bessere Aussicht.
Eine andere Abzweigung führt zu einer Jugendherberge mit einem kleinen Kiosk, und ein ganzes Stück weiter befindet sich eine Vogelbeobachtungsstation, in der sich Nester von Vögeln und ein weiterer Aussichtspunkt befinden.
Etwas weiter dahinter befindet sich eine Abzweigung auf einen Weg, der für kurze Zeit parallel zur eigentlichen Straße verläuft. Dort gibt es einen Weg zu einem weiten Teil des Strandes, wo fast nie jemand ist
Die Straße endet schließlich in einem kleinen Restaurant namens „Meierei“. Dort führt ein Weg zum Strand, über welchen man zum Ostende der Insel kommt. Allerdings kann man nicht ganz bis ans Ende, weil dort ein Schutzgebiet ist.

Die gepflasterten Dünenwege auf der Westseite gehen bis zu dem Strandzugang, welchen man über die östlichste Straße des Ortes erreichen kann. Wenn man an der dortigen Bar vorbeifährt, kommt man ins Pirolatal. Es besteht aus einer gepflasterten Straße, welche sich in hoch und runter bewegenden Schlangenlinien durch die Dünen zieht und schließlich in die Fahrradstrecke zum Ostende mündet.
Langeoog bietet einem eine Menge Möglichkeiten, seinen Urlaub zu jeder Jahreszeit genießen zu können. Im Sommer kann man Fahrradtouren machen, an den Strand gehen oder im Ort herumlaufen, und im Winter kann man ins Schwimmbad gehen, essen gehen oder sich einfach in der Ferienwohnung entspannen. Am besten ist die Insel allerdings im Sommer genießbar, und jedes Jahr kommt eine Vielzahl an Touristen auf die Insel, um einen schönen Sommerurlaub zu machen. Falls du Fährentickets buchen, Strandkörbe mieten, etc. möchtest, dann klicke auf diesen Link. Für mehr Urlaubstipps, klicke hier!
Bildquellen
- Barkhausenstraße: Intres Redaktion
- Langeoog Wasserturm: Intres Redaktion
- Langeoog Lego: Intres Redaktion
- Langeoog Dünen: Intres Redaktion
- Strand1: Intres Redaktion