Meine persönlichen Empfehlungen für spannende Podcast-Formate

Podcasts sind längst ein fester Bestandteil in unserem Alltag. Ob beim Pendeln, beim Sport oder zur Entspannung, Podcasts bieten eine ideale Möglichkeit, Wissen zu erweitern, sich inspirieren zu lassen oder einfach gut unterhalten zu werden. Doch bei so einer großen Auswahl fällt es manchmal schwer, die passenden Formate zu finden. Hier sind meine persönlichen Empfehlungen, die ich euch nur wärmstens ans Herz legen kann.

Comedy-Podcasts

Für alle, die sich gerne unterhalten lassen und dabei herzlich lachen wollen, gibt es zahlreiche Comedy-Podcasts.

Ein Klassiker und mein klarer Favorit in diesem Bereich ist „Gemischtes Hack“ mit Felix Lobrecht und Tommi Schmitt. Die beiden greifen aktuelle Themen auf, erzählen Anekdoten aus ihrem Leben und kommentieren das Weltgeschehen auf humorvolle Weise. Ihr lockerer, teils ironischer Stil hat den Podcast zu einem der erfolgreichsten im deutschsprachigen Raum gemacht.

Auch „Dick & Doof“ von Sandra und Luca ist einer meiner Comedy-Favoriten. Sandra und Luca nehmen euch mit auf eine humorvolle Reise durch ihren Alltag. Mit jeder Menge Selbstironie, ehrlichen Geschichten und witzigen Anekdoten plaudern die beiden über Themen, die sie gerade beschäftigen. Von peinlichen Erlebnissen bis hin zu absurden Alltagssituationen. Die lockere, ungefilterte Art der beiden Freunde sorgt für authentische Unterhaltung und das Gefühl, bei einem Gespräch unter guten Freunden dabei zu sein.

True Crime & Mystery

Wer sich für wahre Kriminalfälle interessiert, kommt an True-Crime-Podcasts nicht vorbei.

 „Mord auf Ex“ ist ein fesselnder True Crime Podcast, in dem Leonie Bartsch und Linn Schütze echte Kriminalfälle aufgreifen. In jeder Episode widmen sich die beiden einem Fall und erzählen nicht nur die Ermittlungen, sondern tauchen tief in die psychologischen Hintergründe der Täter und Opfer ein. Mit ihrer einfühlsamen und packenden Erzählweise schaffen Tanja und Marina eine Mischung aus Nervenkitzel und tiefgründiger Analyse, die den Podcast zu einem fesselnden Erlebnis für True Crime-Fans macht.

Gesellschaft & Psychologie

Hier geht es um alles, was unser Verhalten, unsere Emotionen und Beziehungen betrifft.

In dem Podcast „Feelings“ spricht Kurt Krömer offen, ehrlich und oft schonungslos direkt über Emotionen, mentale Gesundheit und persönliche Erfahrungen. Nach seinem öffentlichen Umgang mit Depressionen nutzt er dieses Format, um mit seinen Gästen über psychische Herausforderungen, Ängste und das echte Leben abseits der Bühne zu sprechen. Dabei kombiniert er Tiefgang mit seinem unverwechselbaren Humor und schafft eine Atmosphäre, die sowohl nachdenklich als auch unterhaltsam ist. „Feelings“ ist kein klassischer Comedy-Podcast, sondern eine ehrliche Auseinandersetzung mit Gefühlen – manchmal ernst, manchmal absurd, aber immer authentisch und damit auch ein klarer Favorit von mir.


Podcasts bieten eine breite Auswahl an Themen. Von Unterhaltung über Psychologie bis hin zu spannenden Kriminalfällen. Sie ermöglichen es, sich unterwegs oder in ruhigen Momenten weiterzubilden und Neues zu entdecken. Ob leichte Unterhaltung oder tiefgehende Analysen, für jede Vorliebe gibt es das passende Format.

Ähnliche Beiträge