Entdecke die Welt von Søstrene Grene!

Warst du schon mal in einem Søstrene Grene Laden? Wenn du auf der Suche nach einzigartigen und liebevoll gestalteten Produkten bist – vielleicht auch als Geschenke für den Valentinstag – dann ist ein Besuch bei Søstrene Grene genau das Richtige für dich.

Ich war kürzlich zum ersten Mal in der Filiale in der Ernst-August-Galerie in Hannover und war sofort begeistert von der Atmosphäre und den besonderen Artikeln. Während ich durch die Regale stöberte, fragte ich mich: Wer steckt eigentlich hinter diesem charmanten Unternehmen? Was macht Søstrene Grene so besonders?

Seit der Eröffnung des ersten Ladens im dänischen Aarhus im Jahr 1973 sind Anna und Clara die fiktiven Gastgeberinnen bei Søstrene Grene. Der Name „Søstrene Grene“ bedeutet auf Dänisch „die Grene-Schwestern“ und bezieht sich auf die beiden Schwestern, die das Unternehmen in der schriftlichen Kommunikation repräsentieren. Anna, die kreative und ästhetisch versierte Schwester, und Clara, die praktisch veranlagte und gut organisierte Schwester, verkörpern gemeinsam die Vielfalt, die Søstrene Grene zu bieten hat.

Die Geschichte von Søstrene Grene begann in Aarhus, als das Ehepaar Inger Grene und Knud Cresten Vaupell Olsen einen einzigartigen Laden eröffneten. Ihr Ziel war es, den Kund:innen eine kleine Alltagspause zu bieten, in der sie einen Moment der „Hygge“ erleben konnten – ein Gefühl von Freude, Zufriedenheit und Gemütlichkeit, welches typisch für Dänemark ist.

Heute wird das Unternehmen von der zweiten Generation der Grene-Familie, den Brüdern Mikkel und Cresten Grene, geführt. In den letzten 50 Jahren ist Søstrene Grene stetig gewachsen und betreibt inzwischen mehr als 300 Filialen in 16 europäischen Ländern sowie Webshops in 11 Läden.

Nachhaltigkeit bei Søstrene Grene

In den letzten Jahren hat Søstrene Grene eine breite Palette von Einwegprodukten aus dem Sortiment genommen und durch wiederverwendbare Alternativen ersetzt. Zudem erhöht das Unternehmen kontinuierlich den Anteil der Produkte, die ganz oder teilweise aus recycelten Materialien hergestellt werden. Diese Produkte sind bspw. GRS-zertifiziert, was bedeutet, dass sie zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien bestehen und strenge soziale und ökologische Anforderungen erfüllen.

Zertifizierungen

Søstrene Grene nutzt außerdem verschiedene Zertifizierungs- und Kennzeichnungssysteme, um die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten – darunter:

The Vegan Trademark: Stellt sicher, dass Produkte keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten und ohne Tierversuche hergestellt wurden.

OEKO-TEX®: Stellt sicher, dass Produkte strenge Anforderungen in Bezug auf chemische Stoffe erfüllen, die gesundheits- und umweltgefährdend sein können.

GOTS-Siegel: Kennzeichnet Textilien, die aus biologischen Materialien bestehen und hohe Standards in Bezug auf Umwelt- und Arbeitsbedingungen sowie das Wohl der Tiere erfüllen.

FSC®: Garantiert, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.

The Vegan Trademark: Stellt sicher, dass Produkte keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten und ohne Tierversuche hergestellt wurden.

Verantwortungsvolle Produktion und soziale Verantwortung

Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass ihre Produkte unter angemessenen Bedingungen und mit Respekt vor Mensch und Umwelt hergestellt werden. Das Unternehmen ist Mitglied von „amfori BSCI“, welches die Einhaltung des Verhaltenskodex überwacht, der Kinderarbeit, Korruption und Diskriminierung unterbindet und faire Arbeitsbedingungen sicherstellt.
Seit 2018 pflegt Søstrene Grene zudem eine enge Partnerschaft mit Plan International und führt kontinuierlich neue Produkte der Linie Søstrene Grene x Plan International ein. Für jedes verkaufte Produkt wird ein Betrag an Projekte in Afrika gespendet, die sich für die Bildung und Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen einsetzen. Du möchtest noch mehr dazu lesen? Dann schau doch mal hier vorbei!

Ästhetisch gestaltete Produkte

In der Ernst-August-Galerie angekommen, betrat ich den Laden und war sofort von seinem interessanten Aufbau fasziniert. Die kurvenartigen Gänge führen die Kund:innen auf einer Route durch den gesamten Laden. Zunächst entdeckte ich eine Vielzahl an Küchenutensilien, gefolgt von Wäschekörben, Bastelzubehör wie Perlen und Anhänger zum Schmuckdesign, Notizbüchern, Stiften und vielem mehr. Jeder Bereich des Ladens bietet liebevoll gestaltete Produkte, die sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend sind.


Hast du jetzt auch Lust einmal bei Søstrene Grene vorbeizuschauen? Auf der Internetseite kannst du ebenfalls einen Überblick über die vielen Produkte erhalten. Vielleicht findest du etwas Schönes, was du zum Valentinstag verschenken möchtest? Wenn du weitere Geschenkideen für den Valentinstag brauchst, dann schau doch mal bei Saskias neuestem Artikel vorbei!

Bildquellen

  • Søstrene Grene: Intres Online

Ähnliche Beiträge