Du stehst auf Spannung, Verbrechen und Psychospielchen? Dann solltest du dir Criminal Minds auf keinen Fall entgehen lassen! Die Serie begleitet ein FBI-Team der sogenannten BAU (Behavioral Analysis Unit). Die sogenannten Profiler, lösen die besonders schweren Fälle für das FBI, indem sie sich in die Gedankenwelt der Serienverbrecher hineinversetzen.
Anders als andere Krimis
Genau dieser psychologische Ansatz, macht Criminal Minds in meinen Augen auch so besonders. Anstatt nur die Spuren zu verfolgen, wie es in den meisten anderen Serien der Fall ist, analysieren die Ermittler hier Persönlichkeitsmuster, Kindheitstraumata und Verhaltensweisen. Dabei ist kein Täter, wie ein anderer und keine Folge wirklich vorhersehbar. Glücklicherweise kommt das Team aber nicht zu kurz und du erfährst auch über die Hauptcharaktere im Laufe der Serie immer mehr. Das macht sie menschlicher und nahbarer, sodass du sie nach kurzer Zeit schnell ins Herz schließt.
Viele Staffeln, nie Langeweile
Von 2005 bis 2020 lief die Serie ganze 15 Staffeln lang – und jede einzelne hat es in sich. Die Fälle sind teilweise richtig düster, aber immer spannend erzählt. Du merkst schnell: Hier geht’s nicht nur um Mord und Totschlag, sondern um das „Warum“ hinter den Taten. Und das macht das Ganze so unglaublich fesselnd und sehenswert. Jede Folge ist im Normalfall in sich abgeschlossen, mit einem Fall und einem Täter. Du könntest also theoretisch auch mal mittendrin mit einer Folge der Serie anfangen, da sie meist trotzdem noch Sinn ergeben würde. Das würde ich persönlich allerdings nicht unbedingt empfehlen, da du durch die richtige Reihenfolge die ganzen Charaktere deutlich besser kennenlernen und auch gewisse Handlungen einfacher nachvollziehen kannst.
Neustart mit Evolution
Wenn du dachtest, mit Staffel 15 ist Schluss – falsch gedacht! Seit 2022 gibt es das Comeback unter dem Namen „Criminal Minds: Evolution“. Viele der Lieblingsfiguren sind zurück, aber die Serie ist etwas moderner, ernster und stärker miteinander verknüpft – quasi ein Spin-off, aber im Kern gibt es noch das alte Criminal Minds-Feeling. Ich betrachte es trotzdem als etwas Neues, da es sich in vielen Sachen von der Originalserie unterscheidet. Eine der größten Dinge: die Folgen sind nicht immer abgeschlossen und ein Fall kann sich gerne auch mal über eine ganze Staffel ziehen. Aktuell läuft in den USA bereits die 18. Staffel und auch nach der ganzen Zeit, kann mich die Serie immer noch komplett abholen und auch das Spin-Off gefällt mir bislang wirklich sehr gut und kann ich nur wärmstens empfehlen.
Darum lohnt es sich
Criminal Minds ist viel mehr als nur eine typische Krimiserie. Sie packt dich emotional, lässt dich miträtseln und zeigt dir gleichzeitig, wie komplex der menschliche Geist sein kann – im Guten wie im Bösen. Was die Serie besonders macht, ist die Mischung aus spannenden Fällen, psychologischem Tiefgang und einem Team, das mit jeder Staffel mehr zusammenwächst. Du fieberst nicht nur mit, du leidest, lachst und wächst auch gemeinsam mit den Charakteren.
Wer psychologische Spannung liebt, starke Charaktere mag und sich gern in komplexe Geschichten reinfuchst, sollte dieser Serie also definitiv eine Chance geben – aber Vorsicht, Suchtgefahr!
Fan von Plottwists? Dann ist vielleicht die Serie Paradise was für dich.